Geschlechtssensible Bildungs- und Berufsorientierung
Geschlechtssensible Bildungs- und Berufsorientierung unterstützt Mädchen und Buben bei der Erweiterung ihrer Berufs- und Lebensperspektiven.
Geschlechtssensible Bildungs- und Berufsorientierung
bietet Mädchen und Buben breite Identifikationsmöglichkeiten und ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen
der geschlechterspezifischen Sozialisation.
Mädchen in technischen Berufen
Nach wie vor entscheiden sich nur wenige Mädchen für technische Ausbildungen / Berufe. Der Girls’ Day, der jährlich am 3. Donnerstag im April stattfindet, möchte Mädchen und junge Frauen ermutigen, sich für solche Berufe zu interessieren.
Buben in sozialen, erzieherischen und pflegerischen Berufen
Nach wie vor entscheiden sich nur wenige Buben für soziale und erzieherische Berufe. Der Boys Day, der jährlich im November stattfindet, soll Buben dazu motivieren und unterstützen, weiblich dominierte Berufe im sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich, zu wählen.
Unterrichtsmaterialien
Tipps, Materialien und Methoden, mit denen Sie Ihren Unterricht kontinuierlich geschlechtssensible gestalten können (d.h. ohne traditionelle Rollenbilder zu reproduzieren) sowie allgemeine geschlechterspezifische Informationen zum Arbeitsmarkt, stellen wir in diesem Schwerpunkt zur Verfügung.
Studien, Broschüren und Berichte
Themenspezifisches Hintergrundwissen und aktuelle Unterlagen
Materialien
97 Ergebnisse
Die vorliegende Broschüre (herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) soll interessierten Bildungseinrichtungen Werkzeuge in die Hand geben, die eine MINT-Förderung der Kinder und Jugendlichen in der Unterrichts- und Schulentwicklung stärken wollen. Mit Tipps und Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis!
Die Broschüre der Arbeiterkammer Wien "Auf dem Weg zur Chancengleichheit. Didaktische Anregungen zum Unterrichtsprinzip. Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern und zum Gleichbehandlungsgesetz für Berufsschullehrerinnen" (Autor*innen: Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate, unter Mitarbeit von Hauer, Gerlinde/ Bianca, Schrittwieser, 2016) ist für Berufsschullehrerinnen und – lehrer geeignet und große Teile der Broschüre können aber auch in anderen Schultypen eingesetzt werden.
Geschlechtssensible Spielmaterialien unterstützen Pädagoginnen und Pädagogen bei ihrem Ziel, die Entfaltungsmöglichkeiten der Kinder weit und offen zu halten. Das Spiel BEIDE!!!! (Land Tirol) vermittelt Kindern anschaulich, dass grundsätzlich Männer wie Frauen alle Berufe ausüben können.
Ist es dem Beruf wichtig, welches Geschlecht die Person hat, die ihn ausübt? Im Workshop #Berufe haben kein Geschlecht! sollen sich Schüler/innen mit diesen und
anderen Fragen rund um das Thema Beruf und Geschlecht beschäftigen und was das mit den eigenen Berufswünschen zu tun hat. Das Arbeitsmarktservice Steiermark bietet dies für Schüler/innen ab der 7. Schulstufe in Kooperation mit dem Verein mafalda an.
Infoblatt
Mit dem BO3 Spiel lernen Kinder ab dem 4. Lebensjahr spielend etwas über Berufe, Stärken und Fähigkeiten und es ermöglicht eine frühzeitige geschlechterunabhängige Bildungs- und Berufsorientierung. Das Spiel kann von Lehrkräften kostenlos bei der Arbeiterkammer bestellt werden!
Nach wie vor entscheiden sich nur wenige Mädchen für technische und nur wenige Buben für soziale Studienrichtungen oder Berufe. Bilder bezüglich „Was ich einmal werden möchte“ prägen sich schon in der frühen Kindheit ein. Der Leitfaden der Johannes Kepler Universität Linz widmet sich dem Thema.
Unterstützen Sie junge Männer bei ihrer Berufswahl und wecken Sie Talente! Der Boys Day Deutschland bietet auf seiner Webseite folgende Inhalte an:
- Informations- und Arbeitsmaterialien für Pädagoginnen und Pädagogen
- Was sind Boys Day Berufe? Hier die Berufeliste
- Erklärfilme
- Boys Day Radar
- Boys Day Quiz
- Berufevideos
Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe erhalten am Boys Day Informationen zu Berufen, in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind. Männer werden zum Beispiel in Spitälern, Kinder- und Jugend-Betreuungseinrichtungen, Schulen sowie Alten- und Pflegeheimen dringend gebraucht.
Informationsmaterialien (Materialien und Kontakte)
Videokanal
Leitfaden für den Unterricht
Der nächste Boys Day findet am 14. November 2024 statt!
Die Projektpartner werden Lehrbücher sowie Unterrichts- und Informationsmaterial untersuchen, um die Geschlechts- und Care-Stereotypen in der Bildung und der Berufsberatung zu analysieren. Wir erwarten, dass wir in dieser Analyse herausfinden, welche Rolle Männer* in Care-Berufen in den nationalen Bildungs- und Berufssystemen spielen und wie mehr Männer* für dieses Arbeitsfeld gewonnen werden können. Die Analyseergebnisse wurden in nationalen Berichten zusammengefasst.
Mit diesem Handbuch präsentieren wir einen praxisorientierten Leitfaden für Pädagog/innen zur Umsetzung geschlechterreflektierender Berufsorientierung für Burschen. Das Handbuch enthält Informationen und Methoden, mit denen pädagogische Fachkräfte Burschen und junge Männer bei der Wahl von sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Berufen stärken können. Es ist im Rahmen des europäischen Projekts Boys in Care entstanden und wurde von allen sechs Kooperationspartner/innen gemeinsam geschrieben. Entsprechend enthält das Handbuch sowohl österreichische als auch europäische Perspektiven auf das Thema der Stärkung von Burschen für die Wahl von Care-Berufen.
Die Sensibilisierung ist für das Einüben von Tätigkeiten besonders relevant, die für Jungen*als eher untypisch gelten und die Mädchen* und Frauen* stärker zugeschrieben werden, insbesondere Haushaltstätigkeiten, erzieherische, (für-)sorgeorientierte, pflegerische und soziale Berufsfelder und Tätigkeiten. Der vorliegende Bericht soll dazu beitragen.
Das Kartenset von Boys in Care thematisiert die einzelnen Fragen Geschlecht auf unterschiedliche Art und Weise. Dabei wird versucht, mit Geschlechterstereotypen zu brechen und andere Sichtweisen aufzuzeigen. Die Methode soll helfen, das Bild von Care-Arbeit als „Frauen*arbeit“ als Klischee zu entlarven. Die Sorgen und Fragen von Buben in verschiedenen Care-Arbeitsbereichen werden thematisiert. Dies kann dazu beitragen, dass Care-Arbeit in das Berufsspektrum aufgenommen wird.
Anleitung zum Kartenspiel (aus dem Handbuch "Boys in Care Jungen* stärken bei der Wahl eines sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Berufs", 2019)
Die Methodensammlung des EU-Projekts Boys in Care – Jungen* stärken bei der Wahl eines sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Berufs beinhaltet Übungen und Methoden, in denen der Zusammenhang von Geschlecht, sozialen Rollen und Berufen bzw. Tätigkeiten praktisch sichtbar wird, in denen Stereotype hinterfragt und neue Wege angeregt und eingeübt werden können.
Im folgenden Beitrag von Frau Mag.a Elli Scambor findet eine eingehende Auseinandersetzung mit der Frage statt, was Burschen und junge Männer möglicherweise daran hindert, sich in der Berufswahl für so genannte »Care-Berufe« – gemeint sind weiblich dominierte Berufe in den Bereichen von Erziehung, Betreuung bzw. Fürsorge – zu entscheiden. Der Beitrag "Burschen und Care-Berufe - Geschlechtersegregation, Barrieren und bewährte Praktiken" wird im Forschungsnetzwerk des Arbeitsmarktservice im Jahr 2015 veröffentlicht.
Auf dieser englischsprachigen Website findet man neben weiblichen RoleModels auch Tools und Methoden, um Mädchen in ihrer Rolle zu stärken. In der Rubrik "Careers" sind Berufe von A bis Z angeführt. Somit kann diese Website hervorragend im Englischunterricht eingesetzt werden.
Die Bundesorganisation der Österreichischen Kinderfreunde hat einen pädagogisch ansprechenden Animations-Kurzfilm zum Thema Geschlecht/Gender/Gleichberechtigung für den Einsatz im Unterricht der 4. - 6. Schulstufe im Fachunterricht sowie in fächerübergreifenden Projekten erstellt. Die Filmlänge (3-5 Minuten), Format 2D (Trickfilm) sowie Untertiteln in Türkisch, Kroatisch und Englisch.
Der virtuelle geseBo Koffer bietet Methoden und Materialien zur Umsetzung geschlechtssensibler Berufsorientierung für Lehrer/innen der Sekundarstufe I und Lehrende an Pädagogischen Hochschulen. Sehr empfehlenswerte, praxisorientierte Beispiele mit Erfahrungsberichten aus der Umsetzung - ein Klassiker! Erstellt wurde der Koffer von Dr. Silke Luttenberger unter der Mitarbeit von Mag.a Petra Steinlechner und der Kooperationspartnerin Sabine Fritz, MA.
Dafür wurden Beispiele aus dem GeseBO-Projekt, aus anderen Projekten zum Thema geschlechtssensible Berufsorientierung und im Rahmen von Diplomarbeiten entwickelte Beispiele in dieser Broschüre zusammengestellt.
„Faszination Technik“ ist eine Initiative der “Die Industrie” mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Steiermark. Lasst euch von Technik und Naturwissenschaften in steirischen Industriebetrieben faszinieren!
Es wagen noch viel zu wenige Frauen und Mädchen den Schritt in die Welt der Informatik. Der Podcast Female TechTalk will genau das ändern - auf unterhaltsame, zugängliche und zugleich kompetente Weise.
Mit FEMtech (Frauen in Forschung und Technologie) unterstützt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen und schafft Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung. In der FEMtech Expertinnendatenbank sind mehr als 2.000 Expertinnen aus unterschiedlichen Fachgebieten eingetragen.
Im Rahmen der Kampagne "Finde deinen eigenen Weg" von ehemaligen Bundesministerium für Bildung und Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wurden Nicole und Silvie eingeladen ihre Berufe vorzustellen. In diesem Film wird Einblick geboten in zwei technische Berufe und die Freude von zwei Mädchen an ihren Ausbildungen.
Mitarbeiterinnen geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag bei den Wiener Linien:
Lena entwickelt recyclebaren Beton, Johanna managt für Wien das Sharingangebot für Räder und Autos. Margareta baut das Wien von morgen! Anna absolviert derzeit eine Lehre zur Gleisbautechnikerin und beweist damit: Frauen gehören in die Technik! Petra, Oberwerkmeisterin spricht über ihren spannenden Job und die Herausforderungen, der dieser mit sich bringt.
Im Bildungsblog der Volkshochschule Wien werden Geschichten von und über Frauen, die über Jahrhunderte unterdrückt, nicht erzählt, vergessen wurden, vorgestellt.
Frauen in die Technik (FIT) in den einzelnen Bundesländern bieten Studienorientierungsprogramme speziell für Schülerinnen ab der 10. Schulstufe (AHS und BHS), die technische oder naturwissenschaftliche Studienrichtungen für sich entdecken möchten.
- Wien, Niederösterreich und Burgenland: kostenlose Schulbesuche, Infotagen, Wahl zur Technikerinnen des Monats, Meet the MINTS Videos
- Oberösterreich: Infotage, individuelle Beratung und vieles mehr
- Steiermark: Infotage, Studienmöglichkeiten usw.
Testimonials in unterschiedlichen Lebensphasen und verschiedenen Umfeldern zeigen in MINT-360°-Videos und MINT-Reportagen, wie spannend Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist: ob in der Schule, an der Uni, im Unternehmen oder als junge Berufsstarterinnen im Job.
Das Projekt Frauenpower trägt dazu bei, mehr Mädchen und Frauen für den Fußball zu begeistern. Das Projekt konzentriert sich nicht ausschließlich darauf, Mädchen und Frauen als Spielerinnen zu gewinnen, sondern deckt des Weiteren die Bereiche Trainerinnen, Funktionärinnen und Schiedsrichterinnen ab.
Das Serviceportal ist ein übersichtliches Nachschlagewerk mit Stichwörtern, Kontaktadressen sowie umfangreichen Informations- und Serviceangeboten zu den Themen Beruf, Bildung, Gleichbehandlung, Soziales und Notfälle, Recht, Familie und Partnerschaft, Finanzielles, Gesundheit und Online-Services. Zur Verfügung gestellt vom Bundeskanzleramt.
Forschung, Technologie und Innovation remixed ist eine Wissenschaftskommunikationsplattform für Jugendliche des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), wo du unter anderem Folgendes findest:
- Wordraps (Vorstellung von Technikerinnen und Techniker)
- Check Your Tech! (Test "Möchtest du wissen, welcher Forscher/innen-Typ du bist?")
Die Broschüre der Arbeiterkammer Wien bietet Infos für Mädchen, die sich für technische Berufe interessieren.
Die Broschüre stellt konkrete, leicht umsetzbare Beispiele für Schulprojekte und Unterrichtseinheiten zum Thema Geschlechtergerechtigkeit vor. Das Thema wird aus unterschiedlichen Perspektiven, thematisch vielfältig und für verschiedene Altersgruppen aufbereitet. Autor*ínnen: Leeb, Philipp / Tanzberger, Renate / Traunsteiner, Bärbel. Wien: Edition polis, 2014
Die Bildungsentscheidungen und die Berufswahl von jungen Frauen und Männern unterscheiden sich. Diese geschlechtsbezogenen Unterschiede bei den Bildungsentscheidungen setzen sich in Erwerbsverläufen und im Beschäftigungssystem fort. Die Beiträge der BWP-Ausgabe (Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutschland) versuchen, Antworten auf die Fragen zu geben, wie es zu diesen Unterschieden kommt und welche Folgen damit verbunden sind – bspw. für den beruflichen Erfolg, aber auch für die Struktur von Berufen.
Die Handreichung von LEA bietet praktische Tipps und Tricks sowie vielfältige Übungen zum Einsatz in unterschiedlichen Schulfächern und Jahrgangsstufen und unterstützt dabei mit der Klasse über stereotype Rollenbildern ins Gespräch zu kommen, diese kritisch zu hinterfragen und neue Perspektiven anzuregen. Zielgruppe sind Lehrkräfte der Sek I und Sek II.
Kinder gehen noch ganz unbefangen auf alle Berufe zu. Die gesellschaftlich erlernte Einteilung in Männer- und Frauenberufe ist in diesem Alter noch nicht verfestigt. Mit viel Neugier und Offenheit ließen sich die jungen Mädchen auf den Vormittag in einer Autowerkstatt ein und waren begeistert vom Reifenwechseln, Metall ausklopfen und Autolack ausbessern. In dieser Broschüre des Landes Tirol geben vor allem den Pädagog*nnen wertvolle Impulse für einen klischeefreien Unterricht zur Berufs- und Arbeitswelt.
Das Netzwerk "Innovationen Machen Schulen Top" ist ein Unterstützungssystem zur Stärkung der Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft und Technik-Fächer. Die Handreichungen sind Informationsblätter zu unterschiedlichen Gender- und Diversitätsthemen (aus und für den Unterricht), welche theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zu einem Thema aufzeigen.
Am Girls Day in Deutschland lernt man Berufe kennen, in denen bisher meist Männer arbeiten – z.B. Informatikerin, Industriemechanikerin oder Tischlerin. Hier sind junge Frauen sehr gefragt! Es gibt auch eine Berufeliste, ein Quiz und einen YouTube Kanal!
Seit Jahren finden in verschiedenen Ländern auch ein Girls´Day oder ähnliche Aktionen neben Deutschland statt.
In den Bundesländern bieten ebenfalls am Girls Day öffentliche Einrichtungen und Unternehmen Mädchen die Möglichkeit, Betriebe zu besuchen, Berufe zu erkunden und sich mit Frauen in leitenden Positionen sowie in männerdominierten Bereichen auszutauschen.
Vorarlberger Zukunftstag "Ich geh mit" für Mädchen und Burschen
Am Girls' Day im Bundesdienst öffnen Ministerien, Unternehmen, Betriebe und Hochschulen ihre Türen für Schülerinnen ab 6 Jahren. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Zusätzlich gibt es den Girls‘ Day MINI für Mädchen zwischen 4 und 6 Jahren.
Girls´ Day im Bundesdienst
Girls´ Day MINI
Auf dieser englischsprachigen Webseite findest Du welche Berufsmöglichkeiten dir ein Flugplatz bietet, wie du Pilotin werden kannst und vieles mehr rund ums Fliegen. Man findet auch Portraits von berühmten Fliegerinnen, Magazine, einen eigenen YouTube Kanal und vieles mehr!
Die Publikation "Gleichstellung in Österreich – Zahlen, Daten und Fakten" des Bundeskanzleramts iefert als Ergänzung zur aktuellen Daten- und Forschungslage eine zusammenfassende Darstellung zur Situation in Österreich.
Der Verein EfEU hat eine Spielesammlung mit dem Titel “Gleichstellung spielerisch thematisiert” für 12-bis 18-Jährige erstellt. Die Spiele – mit Kopiervorlagen und didaktischen Anregungen – sind online verfügbar. Sie sind für analoges Spielen konzipiert, einige davon können jedoch mit Adaptierungen auch digital gespielt werden.
Das vorliegende Handbuch enthält Informationen zu verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungen jenseits der herkömmlichen Rollenbilder und soll damit allen Leserinnen als nützliches Instrument zur Berufsorientierung dienen. Auf 28 Seiten findet man Informationen abseits typischer weiblicher Berufswege und Mädchen wird Mut gemacht, sich für andere Berufe zu entscheiden!
Die Innovationswerkstatt, in der du Projekte umsetzen und selbst zum Maker werden kannst! In der Werkstätte hast du die Möglichkeit, den richtigen Umgang mit Maschinen und Werkzeugen zu erlernen und selbstständig Werkstücke zu fertigen. Es werden Workshops, Sommercamps usw. angeboten.
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) brachte eine neue Publikation „Heimat großer Töchter. 35 Frauen, die Österreich geprägt haben“ heraus. Die beeindruckenden Biografien und unterschiedlichen Lebensentwürfe dieser österreichischen Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen, Schriftstellerinnen oder Sportlerinnen sollen anderen Frauen Mut machen, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und ihre Chancen in Österreich zu nutzen.
Expertinnen werden zu Themen aus der Arbeitswelt interviewt! Das alles in Podcasts zum Anhören.
Das Technikland Vorarlberg bietet jungen Frauen mit einem technischen Lehrberuf eine chancenreiche Perspektive in der hiesigen Industrie Karriere zu machen. Die neue „Hi, Tech Girl“-Initiative soll dabei unterstützen.
Die Projekte "I kann’s! I trau mer’s zu!" (in Vorarlberg) sowie "I kann’s!" (in der Steiermark) wurde zur Etablierung eines gleichmäßigen Zugangs von jungen Frauen und Männern zu den verschiedenen Lehrberufen umgesetzt.
⇒ Checkliste für technisch-handwerkliche Betriebe
⇒ Video "Vor(ur)teil" (Abbau von Vorurteilen gegenüber Mädchen in technischen Berufen)
Die Initiative Klischeefrei Deutschland macht sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark. Auf der Webseite wird eine Infothek (digitale Sammlung von Studien, Fachbeiträgen, Arbeitsmaterialien sowie Praxisbeispielen), Videos und mehrere Quiz angeboten.
Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten Forscherinnen in frühen Karrierestadien: Tätig als Diplomandinnen, Doktorandinnen, Post Docs und Junior Scientists zählen sie zum Rückgrat der Wissenschaft und bringen ihre jeweiligen Arbeitsgebiete um wichtige Schritte voran. Das Austrian Institute of Technology GmbH (AIT) stellt acht spannende junge Forscherinnen, ihre Visionen und ihren Impact vor.
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung informiert darüber wie man als Lehrerin oder Lehrer oder Elementarpädagoge bzw. Elementarpädagogin durchstarten kann!
Eine gelungene Kombination aus Bildungs- und Berufsorientierung, Einblick in spannende Arbeitswelten und praktische Erfahrungen bietet der Verein Klasse! Forschung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice Tirol mit seinen Workshops!
Was lerne ich eigentlich alles in einem Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) Studium und was kann ich damit später machen? Klick dich durch spannende Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)-Interviews!
Die Kompass-Bildungsberatung für Mädchen bietet Workshops rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), Berufsorientierung und Empowerment für Mädchen von der 1. Schulstufe bis zur Sekundarstufe II im Bundesland Salzburg an.
Bis Workshops und Tüfteln wieder vor Ort in der Gruppe möglich sind, verschickt die Kompass Bildungsberatung für Mädchen (und alle anderen) aus Salzburg kleine MINT-Pakete mit Girlpower per Post: Mit Rätseln, Ideen für Experimente, Anleitungen und Materialien, mit denen man zu Hause ohne viel Aufwand Neues rund um MINT entdecken kann. Bestellung unter kompass(at)einstieg.or.at und bitte gewünschte Anzahl & Postadresse angeben!
LEA bietet Geschichten von 38 spannenden österreichischen Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Egal, ob Pionierin aus der Vergangenheit wie Physikgenie Lise Meitner oder Vorbild im Hier und Jetzt wie Hirnforscherin Sibel Ada, die Botschaft lautet: Hört niemals auf zu träumen, ihr könnt alles werden, was ihr möchtet!
Kinderbuch und Begleitheft und Role Models
Online-Wissenschaftskommunikationsplattform für Schüler/innen, Lehrer/innen und alle Interessierten vom Österreichischer Verband für Elektrotechnik (OVE). Interessante Blogbeiträge zu aktuellen naturwissenschaftlichen und technischen Themen sowie zu zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten werden angeboten!
LizzyNet ist ein Informations-Portal mit angeschlossener Community (Lizzynet.intern) für Mädchen und junge Frauen mit Infos und Neuigkeiten zu Themen, die dich interessieren. Es gibt auch eine Rubrik über die Berufswelt.
Portraits von Frauen im Berufsleben "Was macht eigentlich eine.."
Vorstellung von Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik (MINT)-Berufen
Mädchen und junge Frauen sollen für technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufskarrieren interessiert und begeistert werden, ob im Labor, in der Industrie, im Umweltbereich, beim Programmieren oder im Handwerkssektor. Mach MINT ist ein Berufsorientierungsprojekt des Landes Burgenland. Unter anderem werden Kurzvideos angeboten, wo Role Models von ihrem Berufsalltag erzählen und Workshops!
Die Handreichung "MiT–JiP Mädchen in die Technik — Jungen in die Pädagogik" hat zum Ziel, die Interessen von Mädchen und Jungen in der Schule geschlechterunabhängig zu fördern und ihnen die Berufs- und Studienwahl zu erweitern. Verfasst wurde sie von der Johannes Kepler Universität Linz in Kooperation mit der Universität Passau.
Nach wie vor unterscheiden sich junge Frauen und Männer in Österreich sehr deutlich in ihrer Berufswahl. Dieser Befund trifft insbesondere auch für die Lehre und hier für Mädchen in technischen Lehrberufen zu.
Der Verein Sprungbrett bietet kostenlose Beratung und viele unterschiedliche Workshops für Mädchen und junge Frauen an:
Allgemeine Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen
Mädchen-Berufs-Zentrum
Young Fit - Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen
26 kindgerechte Sachtexte und detailreiche Bilder lassen die Berufe von „A bis Z“ in Wissenschaft, Technik, Kunst und Handwerk spielerisch lebendig werden. Dazu können die Kinder das eigene Foto einkleben bzw. sich selbst zeichnen. Dieses Kinderbuch wird vom Bundeskanzleramt angeboten.
Eine bunte Sammlung von guten Unterrichtsideen (Spiele, Übungen in Kindergarten und VS). Zusammengestellt von der Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen MonA-Net.
Trotz beinahe 30 Jahren Koedukation und ungleich längerer Gleichstellungsbemühungen hat sich nichts daran geändert, dass der Arbeitsmarkt in „typisch weibliche“ und „typisch männliche“ Berufszweige unterteilt ist (horizontale Segregation). Der Verein Mafalda in Graz hat eine Methodensammlung zusammengestellt zur geschlechtssensiblen Berufs- und Lebensplanung.
Mit MI(N)TMACHEN! bietet die Universität Linz ein Angebot zur Berufsorientierung in der Sekundarstufe I sowie naturwissenschaftlich-technisches Unterrichtsmaterial. Am Ende sollen sich die Schülerinnen und Schüler mitnehmen: Wichtig für den Beruf des*der Forscher*in ist das Interesse, nicht das Geschlecht. Das Feld der Technik und Naturwissenschaften bietet allen Geschlechtern vielfältige berufliche Möglichkeiten.
"MINT auf Mission" ist eine 24-teilige Webvideoserie des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die vier Jugendlichen Lia, Anna, Firoz und Max interviewen Beschäftigte zu ihrem spannenden Arbeitsalltag und besuchen Einrichtungen, die Wege in die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik-Berufswelt eröffnen.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik dabei aus Deutschland hat fünf Podcasts mit interessanten Gesprächspartner/innen im August aufgenommen. Die Aufzeichnungen werden bildlich durch Graphic Recording begleitet. Zusätzlich zu den Podcasts findet man Infobriefe und Wimmelbilder.
Du gehst mit offenen Augen durch die Welt, bist an Vielem interessiert und möchtest die Zukunft aktiv mitgestalten? Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft, Medizintechnik, nachhaltige Mobilität oder neue Technologien für den Klimaschutz und die Energieerzeugung … viele spannende Themen warten auf dich. Eine MINT-Ausbildung bietet dir tolle berufliche Chancen und du kannst dazu beitragen, dass unsere Welt besser, gesünder, sauberer und komfortabler wird. Entdecke MINT für deine Zukunft!
Die Porträts erzählen Dir verschiedene Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik-Rolemodels und Frauen wie ihr Berufsalltag aussieht. Frauen in Berufen wie Maurermeisterin, Softwareentwicklerin usw.
Die Möglichkeiten, mit MINT die Welt besser zu machen, sind groß. Junge Leute aus Salzburg erzählen über ihre Leidenschaft zu MINT.
Die Studie identifiziert zentrale Faktoren zur Förderung des Zugehörigkeitsgefühls von Frauen und eröffnet konkrete Handlungsfelder zur Verringerung des MINT-Gap. Die Studie wurde durchgeführt von L&R Sozialforschung.
Entdecke spannende MINT-Angebote für alle Schulstufen von Ferienerlebnissen über Naturaktivitäten bis zu Workshops. MINT Tirol wird zur Verfügung gestellt von Verein klasse.forschung.
Dieser Bericht wurde von der Fachhochschule Oberösterreich im Auftrag der MINTality Stiftung erstellt mit dem Ziel Vorstellungen, Interessen und Hemmnisse österreichischer Schülerinnen bezogen auf eine Ausbildung im MINT-Bereich zu analysieren.
Ob Augmented Reality oder Robotik, Sensorik, Bionik, Coding oder Künstliche Intelligenz – in Zeiten wie diesen gibt es viel Neues zu lernen. Zukunftskompetenzen sind jene Skills, die unsere Kinder immer dringender brauchen. Deswegen bietet die Webseite kostenlose Workshop:Kits, Unterrichtsmaterialien und Lehrerinnen- und Lehrerfortbildungen an.
Welche Berufe wird es in der Zukunft geben und wie lernt man diese kennen? Wie entstehen Berufs-Wünsche und Wunsch-Berufe? Und warum verändert sich unser Traumberuf mit der Zeit? Mit diesen spannenden Fragen hat sich Mag.a Ruth Mayr im aktuellen Salzburger Familien-Journal.
Die Online-Plattform nextgen*LAB des Technischen Museums Wien ist ein Modell eines sozialen Netzwerks. Und sie wirft ein scharfes Auge auf Geschlechterrollenbilder im gesellschaftlichen Umgang mit Technologie. Besonderes Augenmerk wurde bei der Programmierung des nextgen*LABs auf den Geschlechterrollen-Aspekt digitaler Kommunikation und sozialer Vernetzung gelegt.
Diese Publikation "Pionierinnen. Die fabelhafte Welt der Frauen in der Technik. Portraits von Frauen in technischen Berufen" (Hrsg. Gerlinde Knaus) soll Lust auf Technik machen. Denn wer könnte junge Frauen, die vor der Ausbildungs- und Berufswahl stehen, besser dazu ermutigen, ihren Traum von einem technischen Beruf zu leben, als Technikerinnen selbst? Die Publikation ist auch im Buchhandel erhältlich.
Egal ob Buslenkerin, Handwerkerin, Pflegerin, Arbeiterin, Lehrling, Handelsangestellte, Betriebsrätin, Gewerkschafterin usw. erzählen hier ihre Geschichten und zeigen auf, was für die Frauen in unserem Land schon erreicht wurde und vor welchen Herausforderungen die Frauenpolitik noch steht.
Die Online-Workshops des Technischen Museums "Programmieren für Einsteiger/innen" bieten die Basics, wie elektronische Bauteile verbunden und von deinem selbst geschriebenen Programm gesteuert werden können. Hier lernen wir Arduino kennen, eine Art Mini-Computer oder auch Microcontroller, mit dem Projekte vom blinkenden LED-Licht, über einen Roboterarm, bis hin zum Musikinstrument oder der app-gesteuerten Wetterstation möglich sind. Diese Workshops richten sich an Jugendliche ab 12.
In diesem Heft vom damals noch Bundesministerium für Bildung aus 2017 finden Sie einen thematischen Einstieg zur Frage der Geschlechtergleichstellung, einen Streifzug durch die Welt traditioneller Ehrkonzepte wie auch Ausführungen zum Umgang mit Diversität im Klassenzimmer.
Unter dem Motto „Real Girls Play Soccer“ werden wir ab sofort hart daran arbeiten, den Mädchen- und Frauenfußball im Burgenland zu revolutionieren. Unser Bundesland hat hier sehr viel Potenzial, das wir nicht ungenutzt lassen wollen. All unsere Ideen und Vorhaben sollen dazu führen, dass mehr Frauen und Mädchen im Fußballsport aktiv werden und dass die Außenwahrnehmung sich durch mediale Präsenz deutlich verbessert.
RIC (Regionales Innovations Centrum) bringt Naturwissenschaften und Technik direkt ins Klassenzimmer und besucht Sie vor Ort in Ihrer Schule. Begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaft und Technik und buchen Sie den gewünschten Workshop!
Ziel dieses Projekts ist es, Mädchen die Scheu vor der Technik zu nehmen. Roberta ist für Mädchen in der ersten Klasse der Sekundarstufe und Robina für Mädchen der 3. und 4. Klasse der Volksschule geeignet.
Im Spiel reisen die Kinder mit ihrem Begleiter, dem Roboter „Robi“, in einer Rakete zu vier Fantasieplaneten. Das kostenlose Lernspiel der MINTality Stiftung unterstützt Pädagog/innen in ihrem fächerübergreifenden MINT-Unterricht.
Dieses Toolkit richtet sich an Akteurinnen und Akteure der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Es bietet eine gebrauchsfertige digitale Sammlung von Aktivitäten für Jugendliche von 13 bis 18 Jahre. Die Auswahl erfolgte in Abstimmung mit Stakeholdern aus Schule, Wirtschaft und Forschung sowie mit Jugendlichen unseres Jugendbeirats.
Ziel ist es, junge Menschen, insbesondere Mädchen, für MINT-Fächer zu begeistern und ihnen die Vielfalt an Ausbildungswegen und Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich aufzuzeigen. Die Aktivitäten im Toolkit lassen sich in drei Kategorien einteilen: (1) Workshops mit wissenschaftlichem Inhalt, (2) Dialogaktivitäten und (3) Diskussion & Austausch mit erwachsenen Rollenvorbildern, die im MINT-Bereich arbeiten.
MINT erleben – ab sofort für alle zwischen 3 und 19 Jahren im Science Garden. Hinter der einzigartigen Initiative der „innoregio styria“ stehen deren Netzwerkpartner/innen: Industriellenvereinigung Steiermark, die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die steirischen Hochschulen, die Wirtschaftskammer Steiermark und der Verband für Standort und Gesellschaft. Die neue Onlineplattform weist bereits 350 qualitätsgesicherte Angebote aus. Buchbar für Einzelpersonen wie Schulklassen.
Das Projekt "Selma will´s wissen" hat sich die Entwicklung von forschungsorientieren, gender- und diversitätssensiblen MINT- Bildungsangeboten für Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren zu fünf verschiedenen Themenbereichen von hoher gesellschaftlicher Relevanz, zum Ziel gemacht. Auf der Webseite sind Kurzvideos, Unterrichtsmaterialien usw. zu finden.
Speakerinnen ist eine Online-Datenbank, die weibliche Kompetenz in Vorarlberg in den Vordergrund stellt. In der Datenbank finden sich zahlreiche Portraits von Vorarlberger Frauen, die sich mit ihrem Fachbereich präsentieren!
Frauen sind und waren immer erfinderisch - die Lebensläufe von knapp 40 herausragenden Persönlichkeiten beweisen es und machen Mädchen Mut, nie aufzugeben und ihren Fähigkeiten, ihrer Überzeugungskraft und ihrer Cleverness zu vertrauen.
Junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften begeistern und MINKT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Kunst und Technik) Inhalte abwechslungsreich, spannend und altersgerecht vermitteln! Das Super Science Space – MINKT Labor der Technischen Universität Graz bietet anschauliche Unterrichtsergänzungen mit Praxisbezug zu aktuellen technischen und naturwissenschaftlichen Schwerpunkten sowie Raum für TUit Workshops.
“techshelikes” ist eine deutschsprachige Plattform mit dem Ziel die Technologie-Branche für Mädchen und Frauen zugänglicher und interessanter zu machen und die Vielfalt an Jobs mit “purpose & impact” in dieser Branche aufzuzeigen. Dabei arbeiten wir bewusst mit Vorbildern bzw. interviewen im Rahmen unseres Podcasts interessante Frauen und lassen sie über ihre Geschichten und Erfahrungen als Mädchen sowie Frau in der Tech-Branche und in der Gesellschaft erzählen.
→ Podcasts
→ Role Models
Der Förderverein Technik Tirol (gefördert vom Land Tirol sowie von der Wirtschaftskammer Tirol) versucht durch Projekte wie "Be the Best", „Technik fasziniert", „Der kleine Albert" und viele andere, junge Menschen zu motivieren bzw. Interesse zu erwecken, einen technischen Beruf zu ergreifen. Aktuelle Projekte findet man auf der Webseite.
Du bist an Technik interessiert oder willst ausprobieren, ob sich ein technischer Beruf für dich eignet? Dann bist du hier genau richtig. Technikland Vorarlberg wird von der Wirtschaftskammer und der Vorarlberger Elektro- und Metallindustrie zu Verfügung gestellt.
Das neue abi» Heft „Typisch Frau, typisch Mann?“ 2022 bietet Schülerinnen und Schülern Informationen und Tipps, wie die klischeefreie Berufswahl gelingt und liefert dazu zahlreiche Beispiele von Menschen, die erfolgreich vermeintlich „untypische“ Wege eingeschlagen haben. Ob typisch oder nicht – bei der Berufswahl sollte die eigene Entscheidung immer im Mittelpunkt stehen
Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften und Technik-Studentinnen erzählen in kurzen Clips über ihre Studien, wie sie dazu gefunden haben und was sie einmal damit machen möchten.
Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien und dabei der Kreativität freien Lauf lassen – spielerisch Berufe kennenlernen wie z.B. Mechatroniker/in, Schneider/in, Schmied/in, Tischler/in, Fliesenleger/in, Elektrotechniker/in und vieles mehr und dabei die eigenen Talente entdecken – das alles bietet die Wirtschaftsförderungsinstitut Kids Academy. Zielgruppe sind Kinder zwischen 8 und 14 Jahren.
Frauen in MINT-Berufen sind gefragt! Vorbilder sind wichtig, damit sich junge Frauen für eine Karriere in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik entscheiden. In dieser internationalen Filmreihe werden erfolgreiche Frauen vorgestellt.
Rund 460 Forschende besuchen ehrenamtlich Schulen in ganz Österreich und erzählen von ihrem Forschungsfeld und beruflichen Werdegang. Die Besuche können persönlich oder virtuell stattfinden. Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit, Fragen direkt an Forschende zu stellen und Einblicke in deren Arbeitsalltag zu erhalten.