Kooperationspartner

Ausbildungs- und Berufswahl sind wichtige Entscheidungen, für die zahlreiche Organisationen Beratung und Unterstützung bieten.
Die optimale (Aus)bildung von Jugendlichen ist im Interesse von uns allen. Gebildete und gut ausgebildete Menschen können ihre Arbeitskraft in den Dienst der Gesellschaft stellen und tragen durch ihren Konsum und ihre Steuerleistung zu wirtschaftlichem Wohlstand und gesellschaftlicher Stabilität bei. Dementsprechend stellen sozialpartnerschaftliche Institutionen, wie v.a. Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer zahlreiche Unterlagen und Entscheidungshilfen für die Ausbildungs- und Berufswahl zur Verfügung.
Materialien
11 Ergebnisse
Mit vielseitigen Projekten zu Beruf und Bildung macht die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) gemeinsam mit Schule und Wirtschaft berufliche Wege und Möglichkeiten besser erfahrbar und leichter vorstellbar.
Egal ob es sich um das Thema Schul- und Berufswahl, Um- oder Wiedereinstieg handelt – das Berufsinfozentrum des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) bietet Ihnen Orientierungshilfe in allen Phasen der beruflichen Laufbahn. Finden Sie Ihre Stärken, Neigungen und Interessen heraus!
Die BerufsInfoZentren (BIZ) der Arbeitsmarktservice in ganz Österreich bieten Informationen und Beratung zu Berufen und zur Ausbildungswahl. Welche Möglichkeiten die eigene Region bietet und welche Chancen welcher Beruf eröffnet, können die Berater/innen ebenfalls klären.
Folder "Nach der Schule schon was vor?"
Veranstaltungen und Workshops
Angebote für Schulklassen
Wo finden Sie ihr Berufsinfozentrum?
Bildungs- und Berufsberatung
"Wie Lehrerinnen und Lehrer vom BerufsInfoZentrum profitieren" - Trailer
Postkarte für Lehrkräfte
Überblick über Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark.
Die Lehrlingskampagne ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Steiermark, Sparte Gewerbe und Handwerk und bietet jungen Menschen zahlreiche Informationen rund um die Lehre wie Beschreibungen zu Lehrberufen und eine Lehrstellenbörse. Zusätzlich werden noch Elternabende an den Schulen angeboten.
Kostenlose Infodrehscheibe für Bildung und Beruf. Alles über Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten, Lehre oder Lehre mit Matura, Sprachkurs, Studium und Weiterbildung.
Der Jugendwegweiser ist eine Plattform aus der Steiermark für Fachexpert/innen, die sich mit Bildungs- und Berufsorientierung für Jugendliche beschäftigen. Sie bietet die Möglichkeit zur Angebotssuche in einer Datenbank zu sämtlichen Angeboten zu Bildung und Beruf in der Steiermark!
„Die Lehre“ kommt digital an Ihre Schule!
Diese Schulstunde könnte zu einem Schlüsselmoment in der Berufswahl werden, und das gleich gilt für einige Ihrer Schüler: Profis für Berufsorientierung von der Wirtschaftskammer besuchen virtuell Ihre Klasse. Konkrete Tipps, praxisnahe Übungen und Infos aus erster Hand stehen bei der Schulaktion der Wirtschaftskammer Niederösterreich an erster Stelle: von der Einschätzung eigener Fähigkeiten über die gelungene Bewerbung bis zur beruflichen Praxis!
Wenn Sie wissen wollen, welcher Beruf zu Ihnen passt, dann helfen die Bildungs- und Berufsberater/innen der Wirtschaftsförderungsinstitute weiter. Außerdem werden Potenzialanalysen und Talentechecks durchgeführt.
Die Wirtschaftskammer Österreich unterstützt Schulen und Lehrende mit Informationen rund um Wirtschaft und Lehre.