Fragende Köpfe in Comic-Form

Schüler- und Bildungsberater/innen unterstützen und beraten bei Bildungs(weg)fragen und Laufbahnentscheidungen.

Die Schüler- und Bildungsberatung ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Schüler/innen an Sekundarschulen, das sowohl Teil eines standort- bzw. clusterbezogenen Konzepts der Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf als auch des psychosozialen Unterstützungssystems am Schulstandort ist. Insbesondere unterstützen Schüler- und Bildungsberater/innen die individuelle Laufbahnplanung der Schüler/innen.

Grundsatzerlass (Rundschreiben Nr. 22/2017)​​​​​​​
​​​​​​​Die Aufgabenbeschreibung für die Schüler- und Bildungsberatung ist in einem, auf alle Schularten bezogenen, Grundsatzerlass (Rundschreiben Nr. 22/2017) festgelegt.

Grundinformation zu Aufgaben der Schüler- und Bildungsberatung​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
Dies ist eine Präsentation bezüglich der Aufgaben der Schüler- und Bildungsberatung. Es wird die Position der Schüler- und Bildungsberatung in einem Standortkonzept dargestellt. Somit dient sie als Unterlage zur Klarstellung der Tätigkeiten innerhalb der schulischen und außerschulischen Unterstützungsangebote.

Steckbrief zur Schüler- und Bildungsberatung​​​​​​​
Dieser Steckbrief stellt eine Zusammenfassung der Tätigkeit dar. Er verdeutlicht, aber auch mit welchen Fragen die Schülerinnen und Schüler zur Schüler- und Bildungsberaterin bzw. zum Schüler- und Bildungsberater kommen können.

Materialien

9 Ergebnisse

Die Handreichung stellt Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, die Schulen dabei unterstützen sollen, abbruchs- oder ausgrenzungsgefährdete junge Menschen zu erkennen, ihnen eine adäquate Unterstützung zu geben und somit die Abbruchszahlen am konkreten Standort zu vermindern. Good-Practice-Beispiele ergänzen die Sammlung unterschiedlicher Beratungsansätze und Interventionsmaßnahmen.

Handreichung

Beratung
Beratung durch die Klassenlehrkraft, Schüler/innen und Bildungsberatung
Kategorien IBOBB
Beratung

Die Koordinationsstelle Burgenland (KOST) stellt eine grafische Übersicht zur Verfügung, um das breite Angebot an Unterstützungsleistungen für Jugendliche von 15 bis 25 Jahren besser bekannt zu machen.

Alle Materialien
Broschüren und Berichte
Information
Berufe/Ausbildungen
Beratung
Beratung durch die Klassenlehrkraft, Schüler/innen und Bildungsberatung
Kategorien IBOBB
Information, Beratung

Die vorliegende Handreichung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung will Schulen entsprechende Hintergrundinformationen und Instrumente in die Hand geben, um abbruchsgefährdete Jugendliche in ihrer Bildungslaufbahn zu unterstützen und den Schulstandort als chancengerechten Bildungsort für alle zu stärken.

Alle Materialien
Broschüren und Berichte
Information
Berufe/Ausbildungen
Beratung
Beratung durch die Klassenlehrkraft, Schüler/innen und Bildungsberatung
Kategorien IBOBB
Information, Beratung

In dieser Broschüre des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die als Unterstützung für Schulleitung, Lehrende und Beratende an Schulen dienen soll, findet man einen Überblick über vorhandene Angebote an den unterschiedlichen Schularten und die Profile der einzelnen Beratungsprofessionen kompakt und vergleichbar dargestellt.

Beratung
Beratung durch die Klassenlehrkraft, Schüler/innen und Bildungsberatung, Schulpsychologische Bildungsberatung
Kategorien IBOBB
Beratung

In dem Folder der Schüler- und Bildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung findet man Infos über Ausbildungswege, Bildungswege, Schul- und Bildungswegentscheidungen bzw. Interessen und Fähigkeiten, Gewalt oder Mobbing, weitere Angebote und wenn man einfach nicht mehr weiterweiß oder jemanden zum Zuhören braucht.

Beratung
Schüler/innen und Bildungsberatung
Kategorien IBOBB
Information, Beratung

Ziel des Buches ist es, einen Rahmen anzubieten, um sich als Berater/in selbst besser im weiten Feld der Bildungs- und Berufsberatung, ihren unterschiedlichen Themenstellungen und Zugängen verorten zu können.

Alle Studien
internationale
Beratung
Beratung durch die Klassenlehrkraft, Schüler/innen und Bildungsberatung, Schulpsychologische Bildungsberatung
Kategorien IBOBB
Studien, Beratung

Hier finden Sie hilfreiche Tipps für Schüler- und Bildungsberater/innen in der aktuellen CoViD-19-Situation. Die Tipps zielen sowohl auf die Beratung als auch auf den Umgang mit dem Thema CoViD-19 im Unterricht.

Beratung
Schüler/innen und Bildungsberatung
Kategorien IBOBB
Beratung

Das Werkstätten- und Kulturhaus (WUK) unterstützt mit Bildungs- und Beratungseinrichtungen am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen ab 14 kostenlos mit vielfältigen Angeboten der Beratung, Berufsorientierung, Qualifizierung und Beschäftigung.

Alle Angebote
Behinderung
Themenschwerpunkte
Inklusive und interkulturelle Bildungs- und Berufsorientierung
Information
Berufe/Ausbildungen
Beratung
Schüler/innen und Bildungsberatung, Jugendcoaching, Außerschulische Beratungsangebote
Kategorien IBOBB
Themenschwerpunkte, Information, Beratung

Die Handreichung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung „Wie Beratung an Schulen gelingt“ wendet sich vor allem an Schüler- und Bildungsberater/innen und stellt Hintergrundinformationen zur Beratung sowie entsprechende Beratungswerkzeuge für die Praxis zur Verfügung. Sie versteht sich als eine Sammlung von Themen, die vor allem die Bereiche der Laufbahn-/Bildungsberatung sowie der psychosozialen Beratung von verschiedenen Seiten beleuchtet.

Beratung
Schüler/innen und Bildungsberatung
Kategorien IBOBB
Beratung