Bildungs- und Berufsinformationsmessen

Ein kleiner Überblick über die Bildungs- und Berufsmessen in Österreich
Überblick über einige Bildungs- und Berufsinformationsmessen
BeSt - Berufsinformationsmessen finden jährlich in Wien (in den Bundesländern alle zwei Jahre) statt.
BeSt - Messe zu Beruf, Studium und Weiterbildung
Handbuch
Weiters bieten einige Sozialpartner wie Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Berufsinformationszentren, etc. ebenfalls interessante Berufsinformationsmessen an, wie Sie den Materialien unten weiter entnehmen können.
Materialien
6 Ergebnisse
Hier findet man einen Überblick über alle Berufsinfo- und Lehrlingsmessen der Steiermark!
Wie finden Sie aus rund 200 möglichen Lehrberufen den richtigen? Und wie wissen Sie, wer gerade Lehrlinge sucht? Welche Fähigkeiten müssen Sie für den Traumberuf mitbringen? Und wie lange dauert die Ausbildung?
Diese und noch viele weitere Fragen werden bei Berufsinfo-Veranstaltungen beantwortet. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vielfalt der Lehrberufe. Finden Sie den optimalen Ausbildungsbetrieb. Und einem guten Einstieg ins Berufsleben steht nichts mehr im Weg!
Die Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet eine Übersicht über alle Berufsinfo- und Lehrlingsmessen in Oberösterreich.
Berufliche Entscheidungsphasen begleiten uns ein Leben lang: von ersten Erfahrungen von Interessen und Fähigkeiten im Kindesalter, über die Schul- und Ausbildungswahl bis hin zur Weiterbildung und möglichen beruflichen Umorientierung. In der Steiermark gibt es zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote zum Thema. Diese unterstützen Menschen in ihren Bildungsentscheidungen und geben Orientierungshilfe.
Welche Literatur und welche Medien dafür geeignet sind erfahren Sie in unserer Medienliste.
YouTube Kanal zur Bildungs- und Berufsorientierungswoche
Die L14 Messe der Arbeiterkammer Wien findet vom 16. - 19. November 2022 statt!
Dieser Leitfaden der Landesregierung Steiermark soll eine Hilfestellung für Pädagoginnen und Pädagogen in der Umsetzung und Erleichterung im Arbeitsalltag sein. Jugendliche auf der 8. Schulstufe der AHS und Mittelschule stehen vor der Frage, ob eine berufliche Ausbildung in einem Betrieb oder der Besuch einer weiterführenden berufsbildenden oder allgemeinbildenden höheren Schule zu ihren Interessen und Fähigkeiten passt.