Menschenhand und Roboterarm

Die Arbeits- und Berufswelt ändert sich gerade entscheidend und kontinuierlich. In zehn Jahren wird es Berufe und Tätigkeitsprofile geben, von denen wir heute noch gar keine Vorstellung haben. Der Lebens- und Arbeitsraum wird völlig neue Formen annehmen.

Wie sieht die Berufswelt der Zukunft aus? Welche Berufe haben sich im Laufe der Zeit verändert oder sind gar verschwunden? Im Laufe der Geschichte entstanden unzählige Berufe, andere verschwanden von der Bildfläche oder mussten sich dem Wandel der Zeit anpassen. So gibt es heute zum Beispiel keine Köhler, Wagner, Laternenträger oder Gaslaternenanzünder mehr. ​​​​​​​Die Digitalisierung und der Klimawandel tragen zudem dazu bei, dass neue Berufsbilder entstanden sind und weiterhin entstehen werden wie z. B. Klimamanager/in, Windkrafttechniker/in oder Data Scientist. Eine kompakte Übersicht mit vielen Unterrichtsmaterialien zum obigen Thema können hier nachgelesen werden.

Arbeitswelt 4.0​​​​​​​: Digitalisierung erfordert eine neue Arbeitskultur, birgt neue berufliche Herausforderungen und braucht verstärkt IT- Kompetenzen. Hier finden Sie ausgewählte Webseiten, Lernplattformen und LernApps.
​​​​​​​
Studien
​​​​​​​
​​​​Zukunftsberufe für Buben im Sozialbereich und Mädchen im technischen Bereich

Materialien

28 Ergebnisse

Wie in anderen Berufssparten auch werden im Bildungsbereich engagierte und qualifizierte Lehrer/innen gesucht.

Videos zum Berufswunsch Lehrer/in

Wie kann ich Lehrer/in werden? Pädagogische Hochschule oder Universität

Alle Angebote
Buben, Berufe, Studium, Berufe, Studium
Alle Institutionen
Studienwahl
Themenschwerpunkte
Geschlechtssensible Bildungs- und Berufsorientierung
Information
Berufe im Wandel, Berufe/Ausbildungen
Beratung
Beratung/Info für künftige Studierende
Schulstufe
Sekundarstufe 2
Kategorien IBOBB
Themenschwerpunkte, Information, Beratung, Unterricht, Schulstufe

Erwerbsarbeit ist die Schlüsselgröße in unserer marktorientierten Gesellschaft. Das Heft gibt einen Überblick über die Bedeutung von Arbeit im Lauf der Geschichte, widmet sich der Frage, wie Schule Jugendliche beim Übergang in die Berufswelt unterstützen kann und liefert Daten zur derzeitigen Arbeitsmarktsituation in Österreich.

Studien
Expertisen und Studien
Alle Studien
nationale
Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Studien, Information

Die Berufsorientierung nachhaltig ermöglicht die einfache Integration von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen in den Bildungs- und Berufsorientierungsunterricht. Hierfür stehen den Lehrpersonen umfassende Materialien zur Verfügung:

  • Konkrete Unterrichtskonzepte mit etwa 40 ausgearbeiteten Stundenbildern
  • Passende Arbeitsblätter und Lösungen zum Ausdrucken
  • Präsentationen und Spielanleitungen
  • Umfassendes Handbuch mit grundlegenden Informationen zur Berufsorientierung an der Schule und Tipps zur Unterrichtsvorbereitung und –durchführung
  • Plattform der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Information

Auf dieser deutschen Webseite wird die Geschichte verschiedener Berufe im Wandel der Zeit – von ihren Anfängen gestern über die alltäglichen Veränderungen bis zu ihren Perspektiven für übermorgen erzählt.

Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Information


Unsere Arbeitswelt wird Science-Fiction-Szenarien immer ähnlicher, künstliche Intelligenzen und Roboter übernehmen stetig mehr Aufgaben und sorgen für Existenzängste, die Populisten in die Hände spielen.

Wie kann Arbeit in digitalen Zeiten demokratischer und gerechter werden? Diese Frage bespricht die Philosophin Lisa Herzog im Wiener Stadtgespräch mit Falter-Redakteurin Barbara Tóth und AK-Direktor Christoph Klein.

Alle Schulstufen
Sekundarstufe II
Gesamtes Angebot
Filme, Spiele, Arbeitsblätter
Digitale Angebote
Videos
Themenschwerpunkte
Bildungs- und Berufsorientierung für Jugendliche
Information
Berufe im Wandel
Schulstufe
Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2
Kategorien IBOBB
Themenschwerpunkte, Information, Unterricht, Schulstufe

Das Berufsportal des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) Deutschland bietet ein digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft mit aktuellen Berufstrends an. Die Berufsqualifikationen können von Österreich abweichen. 

Information
Berufe im Wandel, Informationsplattformen
Kategorien IBOBB
Information

Digitales Lernen und Lehren am Bau!

Die Plattform „E-Baulehre“ bietet Baulehrlingen ein umfassendes digitales Trainingsprogramm. Es holt die Jugendlichen genau dort ab, wo sie sich in ihrer Freizeit aufhalten: online im Netz und auf YouTube-Kanälen. Die mediale Wissensvermittlung mit Bildern und Filmen gewährleistet ein effizientes und systematisches Lernen der Inhalte.

BAU-Videos

Alle Angebote
Praktika, Workshops, Berufe, Lehre
Digitale Angebote
Videos, Projekte/Initiativen
Themenschwerpunkte
Arbeitswelt 4.0
Information
Berufe im Wandel, Informationsplattformen
Realbegegnungen
Betriebserkundungen, Praktika, Workshops und Exkursionen
Schulstufe
Sekundarstufe 2
Kategorien IBOBB
Themenschwerpunkte, Information, Realbegegnungen, Schulstufe

Alles dreht sich um die Frage "Welcher Energiewende-Beruf passt zu mir?" Verschiedene Berufsfelder und einzelne Berufe der Energiewende werden in Videos vorgestellt! Außerdem erzählen junge Menschen als Botschafter/innen in Energiewende-Berufen.

Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Information

Erlebnis Handwerk in der Steiermark bietet 14 Erlebnisräume, 39 Berufsportraits, Videos und über 40 Menschenbilder von Meister/innen, Spiele, Rätsel, 360 Grad Videos aus verschiedenen Unternehmen und Lehrbetrieben und vieles mehr an. Die Veranstaltung findet vom 29. April 2023 bis zum 29. Oktober 2023 statt. 

Information
Berufe im Wandel
Realbegegnungen
Betriebserkundungen
Kategorien IBOBB
Information, Realbegegnungen

Vorgestellt werden Berufsbilder in klimarelevanten Berufen (sogenannten Green Jobs) anhand von anschaulichen Videos mit Role Models. Die Initiative richtet sich an Jugendliche (und Eltern), die vor der Berufswahl stehen und auf der Suche nach einem sicheren, finanziell attraktiven und sinnstiftenden Job sind.

Alle Angebote
Berufe
Information
Berufe im Wandel, Berufe/Ausbildungen
Kategorien IBOBB
Information

Du hast den ersten Schritt in eine richtig nice Zukunft geschafft! Wir nehmen dich mit auf den Holzweg, denn: Holz ist der genialste Stoff, den es gibt. Und der bietet eine Vielfalt an sicheren Jobs mit Zukunft. Bei uns erfährst du alles, was du wissen musst, um Teil unseres Squads zu werden.

Alle Materialien
Broschüren und Berichte
Alle Angebote
Berufe, Lehre
Information
Berufe im Wandel, Berufe/Ausbildungen
Realbegegnungen
Berufspraktische Tage, Betriebserkundungen
Kategorien IBOBB
Information, Realbegegnungen

Die Energie- und Klimawende ist die größte Herausforderung unserer Zeit und kann nur gemeinsam gelingen. Green Jobs sind Berufe mit Sinn und Zukunft - das Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark und die Partner des "Arbeitsbündnisses Green Jobs" fördern Arbeitsuchende mit Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen im Umweltbereich.

Alle Angebote
Berufe
Information
Berufe im Wandel, Berufe/Ausbildungen
Kategorien IBOBB
Information

Welche Grünen Berufe gibt es?
Grüne Berufe gibt es in ganz unterschiedlichen Bereichen, wie beim Bauen und Wohnen, im Energie- und Klimabereich oder im Garten- und Landwirtschaftssektor. Auf der Webseite von Green Jobs in Niederösterreich findest du ca. 150 grüne Berufe und wie du sie erlernen kannst.

Alle Institutionen
Fachhochschulen, Universitäten
Alle Angebote
Berufe, Schulen, Studium
Information
Berufe im Wandel, Berufe/Ausbildungen
Beratung
Beratung/Info für künftige Studierende
Kategorien IBOBB
Information, Beratung

Grüne Berufe in Branchen wie den Erneuerbaren Energien oder der Green IT kennenzulernen!
Die Plattform Netzwerk Grüne Arbeitswelt aus Deutschland bietet auf ihrer Webseite zahlreiche Materialien und Medien wie z.B. Filme, Podcasts, Bildungsmaterialien, Spiele, Tests und Tools sowie Hintergrundwissen (Studien, Infografiken, Bücher, Leitfäden usw.) an.

Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Information

Berufe im Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegen derzeit im Trend! Planet Beruf Deutschland stellt mit Videos einige Berufe vor.

Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Information

Die Serie „Grüne Zukunft jetzt entdecken!“ des Netzwerk Grüne Arbeitswelt umfasst 9 Folgen, die zwischen 4 und 10 Minuten lang sind.

Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Information

"Handwerk macht Schule" aus Deutschland bietet Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Handwerk im Unterricht. Dabei geht es um mehr als um Mörtel, Malerpinsel, Mehl oder Maulschlüssel, nämlich um Zukunft, Innovationen und Nachhaltigkeit. Es muss beachtet werden, dass sich Berufsqualifizierungen bzw. Bildungssysteme von Österreich unterscheiden.

Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Information

In der vorliegenden Broschüre " Jobs.Visionen.2030 - Wie könnten berufliche Chancen von morgen aussehen?" werden die zugrunde gelegten Megatrends vorgestellt, rund 60 Job-Visionen kurz charakterisiert und beispielhaft für sechs mögliche Zukunftsjobs kurze Jobstorys vorgestellt.

Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Information

Technik? Was für spannende Berufe sich hinter diesem Begriff verbergen, wissen die wenigsten, und gerade Frauen beziehen technische Berufe oftmals gar nicht erst in ihre Überlegungen bezüglich Studien- und Berufswahl ein. Die Broschüre von „Komm, mach MINT“ gibt Einblick in den spannenden Ausbildungs-, Studien- und Berufsalltag von Ingenieurinnen.

Alle Angebote
Mädchen, Angebote für Mädchen
Gesamtes Angebot
Broschüren, Berichte und Studien
Themenschwerpunkte
Geschlechtssensible Bildungs- und Berufsorientierung
Information
Berufe im Wandel
Realbegegnungen
Boys' Day / Girls' Day
Boys' Day / Girls' Day
Alle Angebote
Kategorien IBOBB
Themenschwerpunkte, Information, Realbegegnungen

Sie planen einen Elternabend oder wollen Ihre Schülerinnen und Schüler über das duale Ausbildungssystem informieren. Die wichtigsten Fragen werden auf dieser Website beantwortet:

  • Was spricht für eine Lehre?
  • Lehrberufe im Überblick
  • Welche Orientierungshilfen gibt es?
  • Wie komme ich zu meiner Lehrstelle?
  • Was dich noch interessieren könnte?
Alle Angebote
Lehre, Lehre, Interaktive Materialien, Tipps für Supplierstunden
Digitale Angebote
Videos
Themenschwerpunkte
Eltern in der Bildungs- und Berufsorientierung
Koordination
Koordinationstools, Kooperationspartner
Koordinationstools
Entwicklungsprozesse begleiten
Information
Berufe im Wandel, Berufe/Ausbildungen
Schulstufe
Sekundarstufe 1
Kategorien IBOBB
Alle Angebote, Themenschwerpunkte, Koordination, Information, Unterricht, Schulstufe

Was macht z.B. eine GIS-Expert/in oder eine Forsttechniker/in? Was haben die Jobs mit Klimaschutz zu tun? All das und mehr erfährst du in den Videos! Die Webseite bietet noch zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum Herunterladen!

Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Information

Die neuen Ausbildungsordnungen (ab Mai 2023) für Lehrberufe Abwassertechnik, Kunststofftechnologie und Pharmatechnologie bilden die Anforderungen der jeweiligen Berufe und die branchenspezifischen Entwicklungen ab.

Folgende Berufe wurden neu geschaffen bzw. novelliert oder vom Ausbildungsversuch in einen Regellehrberuf übergeführt:

Alle Angebote
Lehre, Berufe, Lehre
Themenschwerpunkte
Bildungs- und Berufsorientierung für Jugendliche
Information
Berufe im Wandel, Berufe/Ausbildungen
Kategorien IBOBB
Themenschwerpunkte, Information

Im Rahmen der PISA Studie wurden 500.000 Schüler/innen aus 79 Ländern befragt, in welchen Berufen sie erwarten, im Alter von 30 Jahren zu arbeiten. Weitere Fragen waren zur Karriereplanung und Berufsinformationen. Diese Ergebnisse wurde in der Studie zusammengefasst und veröffentlicht.

Digitale Angebote
Projekte/Initiativen
Themenschwerpunkte
Arbeitswelt 4.0
Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Studien, Themenschwerpunkte, Alle Studien, Information

In kurzen Videos erzählen Menschen, die in der Gesundheits- und Krankenpflege oder in Sozialbetreuungsberufen arbeiten, ihre Beweggründe, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben und beschreiben ihren Arbeitsalltag sowie die täglichen Herausforderungen.

Alle Angebote
Berufe
Information
Berufe im Wandel, Berufe/Ausbildungen
Kategorien IBOBB
Information

Im Artikel "Schöne, neue (Arbeits-)Welt? Implikationen für die Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf" aus 2019 von Mag. Wolfgang Bliem werden anhand konkreter Beispiele Veränderungen in der Arbeits- und Berufswelt und im Qualifikationsbedarf veranschaulicht und daraus Schlussfolgerungen für die Bildungs- und Berufsberatung abgeleitet.

Studien
Expertisen und Studien
Alle Studien
nationale
Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Studien, Information

Berufe verändern sich, neue Berufe entstehen, alte Berufe sterben aus. Es gibt Menschen, die gerne arbeiten möchten, aber nicht können. Und es gibt Jugendliche und junge Menschen, die sich fragen, welcher Beruf am besten zu ihnen passt. In dieser Rubrik der Demokratiewerkstatt findet man alles zum Thema.

Information
Berufe im Wandel
Kategorien IBOBB
Information

Wie gelingt die Energiewende? Welche biobasierten Materialien ersetzen zukünftig umweltschädliche Kunststoffe? Wie bringen wir mehr Grün in die Stadt? Zu diesen und vielen weiteren spannenden Fragen forschen und arbeiten Lehrende und Absolvent*innen der Universität für Bodenkultur jeden Tag. Im Rahmen des neuen Projekts Wissen|schafft|Zukunft“ bekommen Schüler*innen in Exkursionen, Vorträgen und Workshops Einblicke in Forschung und Praxis aus erster Hand.

Das Ziel ist, junge Menschen für aktuell relevante Themen rund um Nachhaltigkeit und Zukunftsherausforderungen zu begeistern, die einschlägigen Studienrichtungen an der BOKU bekannter zu machen und Wissenschaft hautnah zu vermitteln.

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Schüler*innen der 9. bis 13. Schulstufe.

Alle Schulstufen
Sekundarstufe II
Alle Institutionen
Universitäten, Studienwahl
Alle Angebote
Studium, Workshops, Exkursionen, Studium
Themenschwerpunkte
Bildungs- und Berufsorientierung für Jugendliche
Information
Berufe im Wandel, Berufe/Ausbildungen
Realbegegnungen
Praktika, Workshops und Exkursionen
Schulstufe
Sekundarstufe 2
Kategorien IBOBB
Themenschwerpunkte, Information, Realbegegnungen, Schulstufe

Du willst nach der Schule etwas mit Sinn machen – etwas für Umwelt, Klima und ein faires Miteinander tun? Später vielleicht sogar Fulltime? Auf dem #zukunftsberufe-Blog von “Six Days for Future” findest du viele Beiträge, Infografiken und ein spannendes Quiz von unseren Jugendautor*innen, wobei sich alles um #Zukunftsberufe und Nachhaltigkeit im Job dreht.

Alle Schulstufen
Sekundarstufe II
Alle Angebote
Tipps für Supplierstunden
Information
Berufe im Wandel
Schulstufe
Sekundarstufe 2
Kategorien IBOBB
Alle Angebote, Information, Unterricht, Schulstufe