Handschlag

Ausbildungs- und Berufswahl sind wichtige Entscheidungen, für die zahlreiche Organisationen Beratung und Unterstützung bieten.

Die optimale (Aus)bildung von Jugendlichen ist im Interesse von uns allen. Gebildete und gut ausgebildete Menschen können ihre Arbeitskraft in den Dienst der Gesellschaft stellen und tragen durch ihren Konsum und ihre Steuerleistung zu wirtschaftlichem Wohlstand und gesellschaftlicher Stabilität bei. Dementsprechend stellen sozialpartnerschaftliche Institutionen, wie v.a. Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer zahlreiche Unterlagen und Entscheidungshilfen für die Ausbildungs- und Berufswahl zur Verfügung.

Materialien

13 Ergebnisse

Die beruflichen Wege und Möglichkeiten sind vielfältig. Den eigenen Traumberuf zu finden, kann deshalb zur persönlichen Herausforderung werden. Gerade junge Menschen benötigen hierbei Unterstützung und sollten damit nicht alleine gelassen werden. Mit vielseitigen Projekten zu Beruf und Bildung macht die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) gemeinsam mit Schule und Wirtschaft berufliche Wege und Möglichkeiten besser erfahrbar und leichter vorstellbar.

Themenschwerpunkte
Eltern in der Bildungs- und Berufsorientierung
Koordination
Kooperationspartner
Kategorien IBOBB
Alle Angebote, Themenschwerpunkte, Koordination

Egal ob es sich um das Thema Schul- und Berufswahl, Um- oder Wiedereinstieg handelt – das Berufsinfozentrum des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) bietet Ihnen Orientierungshilfe in allen Phasen der beruflichen Laufbahn. Finden Sie Ihre Stärken, Neigungen und Interessen heraus!

Die Berufsinfozentren in den Bundesländern:

Burgenland
Kärnten
Test- und Ausbildungszentrum Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien

Koordination
Kooperationspartner
Information
Informationsplattformen
Beratung
Außerschulische Beratungsangebote
Schulstufe
Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2
Kategorien IBOBB
Koordination, Information, Beratung, Unterricht, Schulstufe

Die BerufsInfoZentren (BIZ) der Arbeitsmarktservice in ganz Österreich bieten Informationen und Beratung zu Berufen und zur Ausbildungswahl. Welche Möglichkeiten die eigene Region bietet und welche Chancen welcher Beruf eröffnet, können die Berater/innen ebenfalls klären. Es werden zahlreiche Veranstaltungen und Workshops online angeboten. 

Folder "Nach der Schule schon was vor?"
Veranstaltungen und Workshops
Angebote für Schulklassen
Wo finden Sie ihr Berufsinfozentrum?
Bildungs- und Berufsberatung
"Wie Lehrerinnen und Lehrer vom BerufsInfoZentrum profitieren" - Trailer
Postkarte für Lehrkräfte​​​​​​​

Alle Angebote
Workshops
Koordination
Kooperationspartner
Information
Daten/Fakten, Informationsplattformen
Beratung
Außerschulische Beratungsangebote
Realbegegnungen
Praktika, Workshops und Exkursionen
Schulstufe
Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2
Kategorien IBOBB
Koordination, Information, Beratung, Realbegegnungen, Unterricht, Schulstufe

Überblick über Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark.

Koordination
Kooperationspartner
Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Koordination, Information

Habe ich einen Arbeitsvertrag, wenn ja, wie schaut dieser aus? Was ist mit der Arbeitszeit, wie viele Pausen stehen mir zu? Wie viel bekomme ich für meine Arbeit? Bin ich überhaupt korrekt sozialversichert? 10 Tipps, die jeder/m Ferialjobberin oder Ferialjobber helfen, keine bösen Überraschungen zu erleben!

Alle Angebote
Praktika
Koordination
Kooperationspartner
Information
Daten/Fakten
Realbegegnungen
Praktika, Workshops und Exkursionen
Schulstufe
Sekundarstufe 2
Kategorien IBOBB
Koordination, Information, Realbegegnungen, Schulstufe

Die Lehrlingskampagne ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Steiermark, Sparte Gewerbe und Handwerk und bietet jungen Menschen zahlreiche Informationen rund um die Lehre wie Beschreibungen zu Lehrberufen sowie eine Lehrstellenbörse. Zusätzlich werden noch Elternabende an den Schulen angeboten.

Alle Angebote
Lehre
Koordination
Kooperationspartner
Information
Berufe/Ausbildungen
Realbegegnungen
Betriebserkundungen
Kategorien IBOBB
Koordination, Information, Realbegegnungen

Die kostenlose Informationsdrehscheibe und Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Bildung und Beruf! Kostenlos - ohne Terminvereinbarung. Zusätzlich stehen jeden Donnerstag nach Voranmeldung auch unsere Bildungskoordinator/innen für die Sprachen Arabisch, BKS, Dari, Farsi, Kurdisch, Rumänisch, Türkisch und Indonesisch zur Verfügung.

ibobb Willkommenskarte
ibobb Mittwoch (bietet jeden Mittwoch Online-Workshops und Kurse an)

Themenschwerpunkte
Eltern in der Bildungs- und Berufsorientierung
Koordination
Kooperationspartner
Beratung
Außerschulische Beratungsangebote
Kategorien IBOBB
Themenschwerpunkte, Koordination, Beratung

Der Jugendwegweiser ist eine anbieterneutrale Plattform für Fachexpert/innen, die sich mit Bildungs- und Berufsorientierung für Jugendliche beschäftigen. Sie verfügt über eine Datenbank mit mehr als 500 Angeboten für den Übergang Schule-Beruf sowie zur Unterstützung bei persönlichen und sozialen Herausforderungen - und das Steiermark weit.

Koordination
Kooperationspartner
Information
Informationsplattformen
Beratung
Jugendcoaching, Außerschulische Beratungsangebote
Kategorien IBOBB
Koordination, Information, Beratung

Sie planen einen Elternabend oder wollen Ihre Schülerinnen und Schüler über das duale Ausbildungssystem informieren. Die wichtigsten Fragen werden auf dieser Website beantwortet:

  • Was spricht für eine Lehre?
  • Lehrberufe im Überblick
  • Welche Orientierungshilfen gibt es?
  • Wie komme ich zu meiner Lehrstelle?
  • Was dich noch interessieren könnte?
Alle Angebote
Lehre, Lehre, Interaktive Materialien, Tipps für Supplierstunden
Digitale Angebote
Videos
Themenschwerpunkte
Eltern in der Bildungs- und Berufsorientierung
Koordination
Koordinationstools, Kooperationspartner
Koordinationstools
Entwicklungsprozesse begleiten
Information
Berufe im Wandel, Berufe/Ausbildungen
Schulstufe
Sekundarstufe 1
Kategorien IBOBB
Alle Angebote, Themenschwerpunkte, Koordination, Information, Unterricht, Schulstufe

„Die Lehre“ kommt  digital an Ihre Schule!
Diese Schulstunde könnte zu einem Schlüsselmoment in der Berufswahl werden, und das gleich gilt für einige Ihrer Schüler: Profis für Berufsorientierung von der Wirtschaftskammer besuchen virtuell Ihre Klasse. Konkrete Tipps, praxisnahe Übungen und Infos aus erster Hand stehen bei der Schulaktion der Wirtschaftskammer Niederösterreich an erster Stelle: von der Einschätzung eigener Fähigkeiten über die gelungene Bewerbung bis zur beruflichen Praxis!

Koordination
Kooperationspartner
Kategorien IBOBB
Koordination

Wenn Sie wissen wollen, welcher Beruf zu Ihnen passt, dann helfen die Bildungs- und Berufsberater/innen der Wirtschaftsförderungsinstitute weiter. Außerdem werden Potenzialanalysen und Talentechecks durchgeführt.

Koordination
Kooperationspartner
Beratung
Außerschulische Beratungsangebote
Kategorien IBOBB
Koordination, Beratung

Die Wirtschaftskammer Österreich unterstützt Schulen und Lehrende mit Informationen rund um Wirtschaft und Lehre.

Koordination
Kooperationspartner
Kategorien IBOBB
Koordination