Lupe

Daten und Fakten liefern Steuerungswissen sowie Beratenden Hintergrundinformationen für ihre Beratungstätigkeit.

Es gibt in Österreich zahlreiche Institutionen, die sich mit Bildungsforschung, Förderung, Unterstützung und Beratung von (jungen) Menschen im Prozess der Berufs-, bzw. Ausbildungswahl, sowie der Erhebung, Sammlung und Interpretation von Daten zu diesen Themen beschäftigen.

Die wichtigsten Daten und Fakten zu diesen Themen finden Sie hier.

Materialien

17 Ergebnisse

Die BerufsInfoZentren (BIZ) der Arbeitsmarktservice in ganz Österreich bieten Informationen und Beratung zu Berufen und zur Ausbildungswahl. Welche Möglichkeiten die eigene Region bietet und welche Chancen welcher Beruf eröffnet, können die Berater/innen ebenfalls klären. Es werden zahlreiche Veranstaltungen und Workshops online angeboten. 

Folder "Nach der Schule schon was vor?"
Veranstaltungen und Workshops
Angebote für Schulklassen
Wo finden Sie ihr Berufsinfozentrum?
Bildungs- und Berufsberatung
"Wie Lehrerinnen und Lehrer vom BerufsInfoZentrum profitieren" - Trailer
Postkarte für Lehrkräfte​​​​​​​

Alle Angebote
Workshops
Koordination
Kooperationspartner
Information
Daten/Fakten, Informationsplattformen
Beratung
Außerschulische Beratungsangebote
Realbegegnungen
Praktika, Workshops und Exkursionen
Schulstufe
Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2
Kategorien IBOBB
Koordination, Information, Beratung, Realbegegnungen, Unterricht, Schulstufe

Bildung auf einen Blick – Indikatoren ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Die Publikation bietet Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der einzelnen Länder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie einer Reihe von Partnerländern.

Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Information

Überblick über Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark.

Koordination
Kooperationspartner
Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Koordination, Information

Der Bildungsmonitor der Arbeiterkammer Salzburg (2020) bietet einen umfassenden Überblick über Daten, Fakten und Erkenntnisse der Bildung in Salzburg, sowie grundlegende Feststellungen zur Bedeutung von Bildung.

Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Information

Habe ich einen Arbeitsvertrag, wenn ja, wie schaut dieser aus? Was ist mit der Arbeitszeit, wie viele Pausen stehen mir zu? Wie viel bekomme ich für meine Arbeit? Bin ich überhaupt korrekt sozialversichert? 10 Tipps, die jeder/m Ferialjobberin oder Ferialjobber helfen, keine bösen Überraschungen zu erleben!

Alle Angebote
Praktika
Koordination
Kooperationspartner
Information
Daten/Fakten
Realbegegnungen
Praktika, Workshops und Exkursionen
Schulstufe
Sekundarstufe 2
Kategorien IBOBB
Koordination, Information, Realbegegnungen, Schulstufe

Die Publikation „Fokus Jugend" bietet für Personen, die in den Bereichen Jugendpolitik und Jugendarbeit tätig sind, übersichtlich aufbereitete Daten, die die Situation der Jugend in Österreich aufzeigen und Trends sichtbar machen. Die wesentlichsten Zahlen über Jugendliche in Österreich sind in diesem Heft für die interessierte Öffentlichkeit und für das Fachpublikum zusammengefasst.

Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Information

Das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) erstellt Studien und Analysen an der Schnittstelle Bildung, Wirtschaft und Qualifikation.

Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Information

Dieses Factsheet des Instituts für Bildung und Wirtschaft gibt einen Überblick über wichtige Eckpunkte der Lehrlingsausbildung in Deutschland. Ein Vergleich mit dem österreichischen System soll Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen.

Studien
Expertisen und Studien
Alle Studien
nationale
Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Studien, Information

Die aktuelle Ausgabe der jährlich erscheinenden Publikation „Lehrlingsausbildung im Überblick“ des Instituts für Bildung und Wirtschaft, welche auf rund 191 Seiten das Ziel verfolgt, alle relevanten und verfügbaren statistischen Daten und Kennzahlen zur Lehrlingsausbildung in Österreich darzustellen.

Studien
Expertisen und Studien
Alle Studien
nationale
Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Studien, Information

Die Datenbank basiert auf den AMS/ABI-Praxishandbüchern zur Berufs- und Arbeitsmarktorientierung sowie dem Projekt Quinora. Derzeit setzt sich die Methodendatenbank mit folgenden Methoden auseinander:

  • Methoden der Berufsorientierung für Eltern und Jugendliche
  • Methoden in der allgemeinen Berufsorientierung
  • Methoden in der Berufsorientierung für Bildungsferne
  • Methoden in der Berufsorientierung für Jugendliche
  • Methoden in der Berufsorientierung für Migrant/innen
Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Alle Studien, Information

Diese 13. Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs 2022 des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) als Beilage des Integrationsberichts bereitet wichtige Eckdaten und Zahlenmaterial zu Zuwanderung, Sprache und Bildung von Migrant/innen, Arbeitsmarkt sowie Einschätzungen zum Integrationsklima in Österreich auf.

Alle Angebote
Migration
Themenschwerpunkte
Inklusive und interkulturelle Bildungs- und Berufsorientierung
Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Themenschwerpunkte, Information

Das Rundschreiben 17 aus dem Jahr 2012 bietet die wichtigste Grundlage für die Umsetzung von IBOBB in der 7. und 8. Schulstufe, sowie einen Überblick über die dafür erforderlichen Maßnahmen.

Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Information

Die Statistik Austria gibt auf ihrer Website grundlegende nationale Informationen über die demographischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen und Entwicklungen Österreichs. Damit haben Sie immer die neuesten Daten!
 

Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Information

Die Bildungsmobilität zwischen den Generationen ist in Österreich jedoch schwach ausgeprägt. Es hängt stark von der sozialen Herkunft ab, welche Ausbildung Kinder und Jugendliche erhalten. Für Kinder, deren Eltern einen niedrigen formalen Bildungsabschluss haben, ist es vergleichsweise schwierig, einen Bildungsabschluss einer höheren Schule oder Universität zu erreichen. Bildungschancen werden in Österreich nach wie vor zu einem großen Teil „vererbt". Die Informationsmanager von der Statistik Austria widmet sich im Statistics Brief vom Dezember 2018 dem Thema "Vererbung von Bildungschancen".

Information
Daten/Fakten
Kategorien IBOBB
Information

Allgemeine Informationen zu Voraussetzungen, Höhe und Fristen betreffend Studienbeihilfe bietet die Studienbeihilfenbehörde.

Alle Materialien
Broschüren und Berichte
Alle Institutionen
Universitäten, Studienwahl
Alle Angebote
Studium, Studium
Information
Daten/Fakten, Berufe/Ausbildungen
Beratung
Beratung/Info für künftige Studierende
Kategorien IBOBB
Information, Beratung

Die "Koordinationsstelle Jugend-Bildung-Beschäftigung" bietet umfassende Informationen für Jugendliche am Übergang Schule – Beruf wie auch für junge Erwachsene bei der Bildungsplanung, Vorbereitung, Aufnahme und Abschluss einer beruflichen Ausbildung. Um einen raschen Überblick über die Projektangebote zu erhalten hat die Koordinationsstelle Übersichten erstellt. Eine Kernaufgabe der Koordinationsstelle ist die Schaffung von Transparenz über alle Unterstützungs- und Ausbildungsangebote für Jugendliche.

Projekt-Wegweiser

Alle Angebote
Schulen
Information
Daten/Fakten, Berufe/Ausbildungen
Kategorien IBOBB
Alle Angebote, Themenschwerpunkte, Information