Career Management Skills

Für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn braucht es entsprechende Laufbahngestaltungskompetenzen.
Zu den Laufbahngestaltungskompetenzen (Career Management Skills) gehören neben der reflexiven Auseinandersetzung mit eigenen Interesse, Begabungen und Talenten vor allem Entscheidungs- und Reflexionsfähigkeit, die Fähigkeit, über Bildungswege und mögliche Berufe zu recherchieren und diese Recherchen kritisch zu beurteilen sowie die Fähigkeit, eigene Ziele zu definieren und verfolgen zu können.
Lifelong Guidance und Internationale Netzwerke
Materialien
16 Ergebnisse
Das Programm 18plus (eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung) soll dazu beitragen, die Jugendlichen der Vormatura- bzw. der Maturaklasse zu unterstützen, die Ausbildungs- und Studienwahl besser ihren Neigungen und Fähigkeiten anzupassen.
Auszug aus dem Bildungs ABC des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft
Lifelong Guidance Policies: Work in progress - A Report on the Work of the European Lifelong Guidance Policy Network 2008 - 2010 (Richtlinien für lebensbegleitende Beratung - Laufende Arbeiten - ein Bericht)
Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs "Magazin erwachsenenbildung" bietet in seiner Ausgabe 9/2010 einen Beitrag von Herrn Dr. Krötzl zum Thema Guidance und Kompetenzbilanzierung Konzepte, Beispiele und Einschätzungen „Career Management Skills“ – ein Kernelement der Strategien zu Lifelong Guidance.
Zur Umsetzung von Laufbahngestaltungskompetenzen (Career Management Skills)
The paper has been written by Dorianne Gravina (Directorate for Educational Services, Malta) and Miha Lovšin (Institute for Vocational Education and Training, Slovenia). Concept Note 3 (2012)
„Careers Around Me“ widmet sich der Frage, welche Kompetenzen wir brauchen, um uns in einer sich rasch verändernden Lebens- und Arbeitswelt zurecht zu finden. Im Zentrum steht dabei das Modell der Career Management Skills (CMS). Das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft ist hier vertreten.
Nachschau zur Careers Week
Folder
Europass ist ein kostenloses Online-Tool mit nützlichen Informationen, das dir hilft, deinen Bildungsweg und deine Berufslaufbahn lückenlos zu planen. Ob Studium oder Ausbildung, Einstieg ins Berufsleben oder Suche nach neuen Herausforderungen – Europass hilft dir, deine Kompetenzen und Qualifikationen verständlich darzustellen. Die Europäische Kommission bietet diesen Dienst kostenlos in 29 Sprachen an.
Film
YouTube Kanal von Europass Österreich
In unserer sich schnell entwickelnden Welt und auf den Arbeitsmärkten wird Berufsberatung mehr denn je benötigt, um Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen Karrierewege und -übergänge zu bewältigen. Dieser Bericht untersucht Berufsberatungsstrategien und -praktiken im Lichte globaler Herausforderungen sowie Megatrends in der Berufsberatung – Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien, Fähigkeiten zur Laufbahnplanung, Kooperations- und Koordinierungsmechanismen und die Rolle der Eltern bei der Berufswahl junger Menschen.
Weißt Du, wie Deine berufliche Zukunft aussieht? Der Kompetenzatlas aus Niederösterreich gibt einen Überblick über Kompetenzorientierung und lebenslanges Lernen in Niederösterreich
Der niederösterreichische Kompetenzkompass bietet eine individuelle Analyse seiner eigenen Fähigkeiten und Talente und zeigt neue Möglichkeiten und Perspektiven für jeden Einzelnen auf.
Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet kostenlose Berufsorientierungs-Portfolio-Mappen „My Future - Schritt für Schritt zum Wunschberuf“ für Schüler/-innen ab der 7. Schulstufe und für die 9. Schulstufe an. Die klare Struktur und die vielfältigen Arbeitsaufträge unterstützen Schüler/-innen ihre persönlichen Interessen, Stärken, Werte und Ziele zu reflektieren. Die Eltern werden laufend in den Reflexionsprozess miteingebunden, da sie eine wesentliche Rolle bei der Berufs- und Bildungswahl einnehmen. Die Portfolio-Mappe ist kostenlos (ausschließlich) online zu bestellen.
Um einen Überblick darüber bieten zu können, welche Skills in welchen Ländern besonders gefragt sind, hat die OECD eine Skills-Datenbank entwickelt.
Das Heft 2/2017 bietet Einblick in die Aktivitäten der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (Schweiz) – diesmal mit dem Schwerpunktthema Migration in der Berufsbildung. Sieben Persönlichkeiten legen zudem dar, was aus ihrer Sicht das A und O für eine gute berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten ist.
Die Ausgabe 1/2020 des Magazins "skilled" des EHB widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Innovation. Im Magazin wird beleuchtet, welche Berufe und Ausbildungen in der Schweiz neu entwickelt bzw. überarbeitet werden, welche neuen bzw. innovativen Lernkulturen in den Unternehmen entstehen und es werden Projekte vorgestellt, die sich intensiv mit digitalen Formen des Lernens und Lehrens beschäftigen.
Die Frühlingsausgabe des Schweizer EHB-Magazins (2021) «skilled» wirft einen Blick nach vorn: Wie sich die Coronakrise auf die Berufsbildung auswirkt, ist ebenso Thema wie die Frage, wo und wie wir künftig lehren und lernen.
Das Bildungs- und Berufsorientierungstool "Deine Zukunft" dient als Auftakt zur Stärkung der Laufbahngestaltungskompetenzen (Career Management Skills) und ist ein längerfristiger Prozess, der sowohl die Selbstreflexion in Bezug auf eigene Fähigkeiten, Stärken und Interessen als auch die Auseinandersetzung mit (sich wandelnden) Berufsbildern und Arbeits- bzw. Berufsfeldern umfasst.
► Laufbahngestaltungskompetenzen im Bildungs- und Berufsorientierungsunterricht
► Bildungs- und Berufsorientierungstool
► Studien